Das Licht teilen – Weihnachten feiern

Auch in diesem Jahr gehört es zur Weihnacht: Das Friedenslicht. Entzündet in der Geburtsgrotte in Bethlehem erreicht es auch die Menschen im Surbtal. Ein kleines Licht – doch es erzählt von der Wirkkraft Gottes, das die Finsternis der Welt vertreibt. In unseren Gottesdiensten am Heiligabend, sei es vor dem Pfarrhaus, aber auch in der Christnachtfeier wird es geteilt – und verbreitet so die Botschaft vom Licht Gottes in der Welt. Unsere Kirche ist offen und so kann es auch an den Weihnachtstagen weitergeteilt werden.
Das erste Mal leuchtet das Licht aus Bethlehem am Heiligabend. Draussen vor dem Pfarrhaus laden wir zu einer stimmungsvollen Feier. Die Geschichte von der Geburt des Jesuskindes kommt zu Ohren, es wird gebetet und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Für die Musik sorgen Therese und Georg Dietschi auf der Drehorgel. Die familienfreundliche Feier beginnt um 17 Uhr und wird gestaltet von Tonia Egloff, Birgit Wintzer sowie dem Chinderchile-Team.
Ganz anders wird die Botschaft in der Feier der Christnacht um 22.30 Uhr in der Kirche in Tegerfelden erlebbar. Hier wirkt die Stimmung der weihnachtlich geschmückten Kirche, der Kerzenschein, die Lieder, sowie die Botschaft der Heiligen Nacht. Für himmlische Klänge sorgen das Geschwisterpaar Fiona und Pascal Suter aus Lengnau mit ihren Violinen, begleitet von Barbara Sollberger an der Orgel.
Am 1. Weihnachtstag, den 25. Dezember, um 10 Uhr feiern wir einen traditionellen Festgottesdienst mit Abendmahl. Die Feier geht anhand eines alten Bildes der spannenden Frage nach: „Wer nimmt das Kind?”. Die Predigt und die Liturgie verantwortet Pfarrer Bernhard Wintzer, die Sopranistin Burga Schall singt und Barbara Sollberger spielt die Orgel.
Tiefsinnige Gedanken zur Weihnachtszeit verspricht der Kirche unterwegs-Gottesdienst, am Stephanstag, mit Pfarrer Henry Sturcke, um 17.00 Uhr in der Kirche Tegerfelden.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu feiern!
Birgit und Bernhard Wintzer