In der 6. und 7. Klasse bietet die Religionspädagogin Monika Thut fünf längere, erlebnisorientierte Einheiten pro Jahr zu altersgemässen, religiösen Fragen und Themen an. Die Jugendlichen werden darin gefördert, in scheinbar oberflächlichen Lebensangelegenheiten Tiefsinniges aufzuspüren und sich in schwierigen Lebenslagen nach Hilfreichem auszustrecken. Erfahrungen werden dabei alternierend jeweils in einem Jahr an der Bibel, im andern an herausragenden Persönlichkeiten gespiegelt.
Die Gruppen werden klassenübergreifend geführt. Die letzte Einheit jedes Reli-Jahrs hat den Charakter eines feierlichen Events. Im 6. und 7. Schuljahr besuchen die Jugendlichen gemeinsam den Unterricht. Während diesen beiden Schuljahren besuchen sie sieben Mal einen Blockunterricht, gestalten gemeinsam einen Jugendgottesdienst mit und erleben einen spannenden Bibelrally-Abend. Der krönende Abschluss ist der Eventtag.