Passend zum Umstellen der Uhren auf die Sommerzeit war es wieder soweit: am Sonntag, den 30.3 fand die diesjährige Konfirmation in Tegerfelden statt. Es war diesmal nur eine kleine Gruppe mit fünf Jugendlichen, einer Konfirmandin und vier Konfirmanden. Die Gruppe hatte ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl und hat im Konfunterricht sehr aktiv mitgemacht. So hatten sie auch viele Ideen für die Gestaltung der Konfirmation. Gleich zu Beginn verteilten sie im Eingangsbereich Zettel an alle mit vier Fragen, zum Beispiel: Feiern Sie Ostern? Was bedeutet ihnen Ostern? Mitten im Gottesdienst ging dann ein Jugendlicher mit einem Mikro durch die Reihen und wer wollte, konnte dann vor allen eine Antwort geben. Dann kam als fünfte Frage noch eine Überraschungsfrage: Was ist für der Sinn vom Leben? Eine Frau meldete sich und sagte: Der Sinn vom Leben ist, ihn im Leben selber zu finden. Die Jugendlichen lasen auch die Passions – und Ostergeschichte nach Lukas vor, unterstützt von einer begleiteten Powerpoint. Sie hatten diese Lesung sehr gut geprobt und so kamen die Texte gut und beinahe dramatisch rüber. Auch die Begrüssung und die Fürbitten hatten sie übernommen. Pfarrer Bernhard Wintzer, der die Gruppe anderthalb Jahre begleiten dürfte, dankte ihnen für ihr grosses Engagement und die spannende, gemeinsame Zeit. Im Zentrum des Gottesdienstes stand natürlich die Konfirmation selber.
Die Jugendlichen hatten sich jeweils ein Bild ausgesucht, was hoch oben zu sehen war, wie „Standfest“ oder „Freiheit“ und ihnen wurde natürlich auch ihr Konfirmationsspruch zugesprochen. Dazu gab es jeweils noch eine persönliche Rede, zum Beispiel vom Bruder oder dem Grossvater. Diese Reden waren sehr unterschiedlich im Inhalt, aber man hörte jeder mit Interesse und innerer Beteiligung zu, denn man merkte, dass sie alle von Herzen kamen. Anschliessend überreichten Karin Wiedemeier, verantwortlich für das Pädagogische Handeln in der Kirchenpflege, und André Scheidegger, Präsident der Kirchenpflege, jeweils die Urkunden und Bilder.
André Scheidegger, der kurzfristig für Vizepräsident Jean Paul Egloff eingesprungen war, richtete dann noch das Wort an die Festgemeinde und die nun Konfirmierten. Mit fünfzehn Jahren mache man sich viele Gedanken zu den Fragen des Lebens, aber gerade Ostern gäbe darauf eine Antwort, denn hier siege das Leben über den Tod, die Liebe über den Hass. Dies passte zudem auch zu einem Konfspruch eines Jugendlichen aus dem Römerbrief: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Wie immer bei einer Konfirmation sang die 11v11-Band unter der Leitung von Joanna Füglistaler in grosser, auch sogar ökumenischer Besetzung. Es gab bekannte Lieder wie: Laudato si, Kumbaya, We are the world, zudem das sehr berührende Lied „Give thanks“ oder der „Der Herr segne dich“ zum Ausgang. So brachte die Band neben viel Stimmung auch viel an Inhalt herüber, was immer wieder mit grossem Beifall bedacht wurde.
Eine solche Konfirmation ist nur möglich durch die Mitwirkung vieler: zuerst natürlich die Jugendlichen selber, vielen Dank zudem an die Familien, die Rednerinnen und Redner, an Karin Wiedemeier als Sigristin, die sich mit ihren zwei wunderschönen Blumensträussen wieder mal selber übertraf, einer davon ragte symbolisch aus dem Taufbecken heraus. Vielen Dank an Sonja Mock als offizielle Fotografin, deren Tochter auch bereits daran grosses Interesse zeigt, an James Wiedemeier für die Powerpoint, sowie an André Scheidegger für die Rede und an Anita Sieber Hagenbach und Urs Hagenbach für die Gestaltung des feinen Apéros. War am Vortag das Wetter noch trübe und nasskalt gewesen, zeigte sich Tegerfelden an diesem Morgen von seiner sonnigen Seite, was allen guttat. Beim Apéro war noch Zeit für gute Gespräche, fast alle Familien nutzten zudem die Gelegenheit für Familienfotos durch Sonja Mock. Eine Familie war sogar mit fast vierzig Personen gekommen. Anschliessend feierten die Familien privat weiter, zudem konnte jede und jeder ein Bibelwort und ein Schokiei mit nach Hause nehmen, welches die Konfirmierten am Ausgang verteilt hatten.
Bei den Bibelworten konnte man unter Umständen auch die Konfsprüche der Jugendlichen ziehen: Ihr seid das Licht der Welt/Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen/Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit sowie den obigen Vers aus dem Römerbrief. Nach vielen Rückmeldungen zu urteilen, war es eine gute und gesegnete Konfirmation. In drei Wochen steht dann wieder Ostern an, am Samstagabend mit einer ökumenischen Osternacht mit Osterfeuer am 19.4 in Unterendingen um 20.30 Uhr und mit einem Gottesdienst mit Kidstreff für Gross und Klein am Sonntag den 20.4 um 10.00 in Tegerfelden, dann auch mit Abendmahl. Herzliche Einladung bereits auch schon jetzt zu diesen Osterfeiern!
